Zahlungsaufforderungen erstellen, versenden und verfolgen.

Mit unserer Rest-API wird Ihre Integration in kürzester Zeit laufen.

 

Was ist eine Zahlungsaufforderung?

Hinter jeder Zahlungsaufforderung steht ein Link, der auf eine Webseite mit bereits vorausgefüllten Transaktionsdetails führt, über die bezahlt werden kann.

  • Der Link kann in Form einer URL, als Button oder Banner angezeigt werden.
  • Dieser Link kann in einer Nachricht verschickt oder an anderer Stelle (PDF, Webseite, App etc.) zur Verfügung gestellt werden. 
  • E-Mails und SMS-Nachrichten können mit Serrala entworfen und verschickt werden. Für andere Arten von Nachrichten kann die API-Integration ganz leicht selbst durchführt werden.
  • Die Transaktion ist eine eindeutige Kombination von Daten mit Zahlungsbetrag, Referenz, Fälligkeitsdatum, Beschreibung und Angaben zum Empfänger.
  • Der Empfänger kann eine Zahlungsaufforderung mit einer von vielen vordefinierten Online-Zahlungsmethoden (Sofort, PayPal, Kreditkarte, etc.) bezahlen.
  • Ist eine Zahlungsaufforderung bezahlt oder abgelaufen, kann sie nicht erneut bezahlt werden.

Anpassungen. Sie können Anpassungen vornehmen und spezifische Funktionen hinzufügen, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Dazu gehören unter anderem Autorisierungen, Teilzahlungen, Prämien, PDF-Spezifikationen, Corporate Identity, Sprachen, Währungen usw.

Anwendungen. Unternehmen verwenden unsere Zahlungsaufforderungen für Rechnungen, Mahnungen, Zahlungsvereinbarungen, Reservierungen, Autorisierungen, Online-Einkäufe und vieles mehr.  

Wann können wir starten?

Take me to Github.

Anwendungsfälle und Integrationsmöglichkeiten

Entwickler können Serrala auf verschiedene Arten einbinden:

  • Batch-Verarbeitung: Wenn Sie regelmäßig viele Zahlungsaufforderungen erstellen und versenden sowie z. B. ebenfalls Kopien davon im Kundenportal bereitstellen wollen.
  • On-the-Fly: Erstellen Sie Zahlungsaufforderungen direkt über Ihr Backoffice-System bzw. lassen Sie diese über einen Call-Center-Agenten während eines Telefongesprächs direkt an den Endkunden versenden.

Die für Zahlungsaufforderungen erforderlichen Daten stammen in der Regel aus einem Quellsystem wie einem ERP- oder CRM-System bzw. einem Buchhaltungs- oder Debitorensystem. Sie können Zahlungsufforderungen direkt in Ihrer Webseite, App oder Portal integrieren. Viele kundenspezifische Konfigurationen sind möglich. Üblicherweise wird eine der folgenden bewährten Optionen gewählt:

  • REST-API: Möglichkeit der einfachen Integration mittels unserer REST-API. Einen ersten Überblick finden Sie in unserer Online-Dokumentation.
  • Managed Account: Sie senden uns über eine sichere SFTP-Verbindung Batch-Dateien (bspw. XML- oder CSV-Format). Danach verarbeitet und versendet Serrala diese Zahlungsaufforderungen an die Endkunden.

In allen Fällen kann der Status einer Nachricht bzw. Zahlung (in Echtzeit oder nach Mandantenwunsch) übermittelt werden, was für die Folgeprozesse einen großen Mehrwert darstellt.