Hast du eine Zahlungsaufforderung von uns erhalten und weißt du nicht wer wir sind und wie das Ganze funktioniert? Wir erklären es gerne. AcceptEasy versendet jährlich Millionen Zahlungsaufforderungen im Namen hunderter verschiedener Unternehmen Unternehmen. So kannst du bei diesen Firmen einfach, schnell und sicher über diverse Kommunikationskanäle und Zahlarten, Rechnungen und Mahnungen begleichen.
1. Prüfe ob alles stimmt
Bist du Kunde bei der Firma, die dir die Zahlungsaufforderung gesendet hat? Sind die angegebenen Daten korrekt: stimmt der Betrag, die Referenz etc.? Ist die Rechnung gerechtfertigt?
2. Klicke auf den Button oder den Link
Mit einem Klick auf den Button oder den Link in der E-Mail, SMS, oder WhatsApp (etc.) wirst du auf unsere Transaktionsseite weitergeleitet, um dort die Zahlung durchzuführen. Die Adresse unserer Transaktionsseite enthält entweder acceptemail.com/... oder transaction.accepteasy.com/...
3. Zahle so wie gewohnt
Wähle auf der Transaktionsseite eine Zahlart aus und folge den Anweisungen genau, bis die Zahlung bestätigt wird.
4. Fertig!
Nach Abschluss der Transaktion siehst du sofort, ob die Zahlung erfolgreich war, denn der Button wird grün. Das bedeutet, dass die Zahlung autorisiert wurde. Der Link kann dann nicht verwendet werden, um erneut zu zahlen. Gelichzeitig wird der Zahlungsempfänger darüber informiert, dass du deine Zahlung pünktlich erledigt hast.
Unsere Zahlungsanfragen werden am häufigsten über E-Mails oder SMS an den Kunden gesendet, können aber auch über WhatsApp, Firmenplattformen oder Rechnungen mit einem QR-Code kommuniziert werden.
Jede Zahlungsanfrage enthält einen Bezahllink mit einem Button, einer URL oder einem QR-Code. Dieser Link führt online auf unsere gesicherte Transaktionsseite, auf welcher alle wichtigen Daten ausgefüllt sind.
Du braucht nicht mehr mühsam den Betrag, Empfänger, Verwendungszweck oder die Referenznummern auszufüllen. Dies erspart dir Zeit, Mühe und Fehler werden vermieden. Du zahlst einfach, schnell und sicher über deine bevorzugte Zahlart wie z.B. Klarna, GiroPay, Kreditkarte, PayPal oder sogar ApplePay und GooglePay. Der Empfänger kann einfacher die Zahlung zuordnen da keine Fehler geschehen beim Übertragen der Daten.
Hier ist ein Beispiel einer Zahlung über Apple Pay. Nach Autorisierung der Zahlung wirst du wieder zurück auf unsere Transaktionsseite geleitet, die mit einem grünen Streifen anzeigt, dass die Zahlung erfolgreich abgeschlossen wurde.
Hast du noch Fragen oder möchtest du mehr Informationen erhalten? Wir haben hier die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengetragen.
Nachdem die Zahlung getätigt ist, wird sie erst auf der Seite der gewählten Zahlart autorisiert. Anschließend wirst du auf unsere Transaktionsseite zurückgeleitet. Diese verändert sich im Falle einer erfolgreichen Zahlung in grün. Auch der Button in der ursprünglichen E-Mail wird grün und es kann darüber keine erneute Zahlung mehr durchgeführt werden.
Ein roter Button bedeutet, dass die Zahlungsfrist überschritten wurde und der Link nicht mehr verwendet werden kann, um eine Zahlung zu machen. Es kann sein, dass der Zahlungsempfänger dafür sorgt, dass du eine Erinnerung oder Mahnung erhältst. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du immer zur Sicherheit Kontakt aufnehmen mit deinem Dienstleister.
Es ist uns allen mal passiert, dass wir in aller Hektik eine E-Mail geöffnet haben und dann diese dann komplett vergessen haben. Für solche Fälle haben wir uns die‚ Snooze-Funktion‘ ausgedacht. Wer diesen Button wählt wird dann einige Tage vor Ablauf der Zahlungsfrist daran erinnert, dass eine Rechnung noch offen ist und kann diese dann sofort auch begleichen.
Bei Fragen bezüglich des Inhaltes der Rechnung, kannst du dich am Einfachsten an den Rechnungsausteller wenden. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt der Zahlungsforderung und können dir leider damit nicht weiterhelfen.
Es kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein wie lange es dauert bis der Gelbetrag auf dem Konto des Zahlungsempfängers eingeht. Feiertage, unterschiedliche Bearbeitungszeiten von verschiedenen Banken können Einfluss haben. Das macht jedoch alles nicht viel aus, da wir von AcceptEasy sofort nach der Zahlung an den Rechnungsausteller die Information übermitteln, dass eine Autorisierung der Zahlung stattgefunden hat.
Das ist deine eigene Wahl. Solang die Referenz in beiden Nachrichten übereinkommt, handelt es sich um dieselbe Zahlungsanfrage und du kannst frei wählen. Nach einer erfolgreichen Zahlung verändert sich der Status aller Versionen dann auch, was an der grünen Transaktionsseite erkennbar ist. Eine doppelte Zahlung ist nicht möglich.
Das kannst du selbst entscheiden. Solang die Referenz übereinstimmt, handelt es sich um dieselbe Zahlungsanfrage und du kannst frei wählen. Nach einer erfolgreichen Zahlung verändert sich der Status aller Versionen automatisch, was an der grünen Transaktionsseite erkennbar ist. Eine doppelte Zahlung ist nicht möglich.
Ja, das ist möglich. Dabei solltest du jedoch dieselbe Referenz verwenden, sodass die Zahlung zugeordnet werden kann. Es kann sonst lange dauern bevor eine Zuordnung stattfindet, was wiederum zu Problemen führen könnte. Wenn du sofort mit der Zahlungsaufforderung von AcceptEasy zahlst stellst du sicher, dass alles korrekt abläuft und es ist zudem viel einfacher und bequemer.
Nein. Du zahlst direkt an den Zahlungsempfänger. AcceptEasy kommt mit dem Geld nicht in Berührung. Wir kümmern uns lediglich darum, dass deine Zahlung reibungslos, schnell, sicher und fehlerfrei verläuft. Bei einigen Zahlarten kann es sein, dass der Betrag erst auf eine sogenannte Drittrechnung kommt. Dies kommt oft bei Webshops vor.
Nein. Dies musst du mit unserem Rechnungsaussteller direkt besprechen und vereinbaren. Für einige Auftraggeber bieten wir in unseren Zahlungsaufforderungen Ratenzahlungen an. Das siehst du dann in der Zahlungsaufforderung selbst.
Ja und nein. Für beide Seiten wird es nur dann interessant, wenn eine hohe Anzahl Zahlungsaufforderungen verschickt werden müssen. Wenn es nicht mindestens 1000 pro Jahr sind, dann ist es kaum den Aufwand und die Kosten wert, es sei denn es handelt sich um hohe Forderungssummen.
Unsere Lösung wird auch eingesetzt, um Einzugsermächtigungen zu übermitteln. Durch die Überweisung eines geringen Betrages, oder einer ersten Rate, kann die Autorisierung übermittelt werden. Unser Kunde hat dann die Information, dass das Konto dir gehört.
AcceptEasy tut Viel, um zu verhindern, dass Zahlungsforderungen in der Spam-Box landen und es geschieht auch immer seltener. Sollte dies dennoch geschehen, meldet dies bitte an contact@accepteasy.com und wir gehen dem Ganzen nach.
Unsere Auftraggeber sehen den Eingang der Zahlung. Wenn die Referenz korrekt ist, kann die Zahlung der Rechnung zugeordnet werden. Dieser Prozess könnte jedoch etwas Zeit in Anspruch nehmen und die Informationen über diesen Vorgang werden oft nicht mit uns geteilt. Unsere Zahlungsforderung bleibt dann bis zum Ablaufdatum aktiv und somit zahlbar. Es kann dann auch passieren, dass unser System dir dann erneut eine Zahlungsforderung schickt. Diese erneute Zahlungsaufforderung kannst du dann als nichtig sehen.
Wenn du direkt über unseren Link die Zahlung abschließt wird das Ganze viel einfacher. Deine Zahlung wird automatisch an deine Rechnung zugeordnet. Du kannst auch keinen Fehler machen beim Übertragen der Rechnungsnummer, des Betrages oder der IBAN-Nummer. Bei manuellen Überweisungen unterlaufen im Schnitt viele Fehler, die zu vermeidbaren Problemen führen.
Wenn du die Überweisung selbst über eine Banking-App oder Online-Banking durchführst erhalten wir nicht die Information, dass die Zahlung erfolgt ist. So kann es passieren, dass unser System automatisch eine Erinnerung versendet. Diese kann als dann nichtig gesehen werden.
Zahlungsaufforderungen von uns enthalten immer Informationen, die ein Betrüger nicht wissen kann, sowie z.B. deinen Namen oder deine Kundennummer. Diese Angaben findest du auch auf der Transaktionsseite wieder. Kontrolliere immer ob die Daten des Zahlungsempfängers korrekt sind.
Das sind die wichtigsten Punkte, die du selbst beachten kannst, um online, sicher zu zahlen. Im Hintergrund arbeiten wir pausenlos und mit höchster Priorität daran, um die höchste Sicherheit für unsere Kunden zu gewährleisten.
In 2008 haben wir mit dem Namen AcceptEmail angefangen, aus dem einfachen Grund, dass damals alle Zahlungsaufforderungen immer über E-Mail versendet wurden. Vor einigen Jahren haben wir dann unseren Namen in AcceptEasy verändert, da unsere Zahlungsaufforderungen mittlerweile über diverse Kanäle verschickt werden (SMS, WhatsApp, QR-Codes, Kundenportale etc.). Es handelt sich also um dieselbe Firma, aber 10 Jahre AcceptEmail sind nicht einfach ausgelöscht und es kann daher sein, dass beide Namen in einer Zahlungsaufforderung, auf der Transaktionsseite oder in der Adresse erscheinen.
Konntest du die Antwort(en) auf deine Frage(n) nicht finden? Nimm dann Kontakt mit uns auf via contact@accepteasy.com. Wir probieren dir dann so gut wie möglich weiterzuhelfen.
Möchtest du genau wissen wie alles funktioniert? Trage deine E-Mailadresse ein und erhalte eine Zahlungsaufforderung von 50 Cent. Du kannst dann eine wirkliche Zahlung machen, oder mit der Demo-Version eine Zahlung simulieren, um das Konzept besser zu verstehen. Achtung: wenn du wirklich zahlst, dann erhältst du die 50 Cent nicht zurück!
Wenn du die E-mail nach der Zahlung erneut öffnest oder aktualisierst, dann verändert sich die Farbe des Buttons von blau zu grün. Unsere Zahlungsaufforderung wird dann Ihre Zahlungsbestätigung.